Wie versprochen gibt es weitere Neuigkeiten!
Ich habe begonnen mit der Konstruktion der Ansaugbrücke, leider kann ich diese nicht 100% optimal gestalten aufgrund des Platzbedarfs, aber ich erhoffe mir damit trotzdem eine deutliche Verbesserung.
Wie diese sich dann genau verhält werde ich spätestens bei der Abstimmung des Motors bemerken.
Ich entwerfe sie nach dem Prinzip des Spaltsaugrohrs mit innenliegenden Ansaugtrichtern, basierend auf dem original Ansaugbrückenunterteil welches allerdings auch bearbeitet wird!
Die Ansaugbrücke ist sowieso erstmal nur ein Prototyp, es wird evt. im Laufe der Saison dann noch eine andere Variante getestet, die viel aufwändiger konstruiert wird. Aber nun erstmal diese Variante, nennen wir sie V1 ;)
Und hier nun ein weiteres Bild der kleinen Teilesammlung:
- KKK Lader
- wassergekühlter Ladeluftkühler
- Wastegate (Marke wird nicht verraten ;) )
- Drehzahlmesser mit Schaltanzeige - dieser wird sicherlich etwas zu träge die Nadel bewegen, aber das ist weniger schlimm -> die Schaltanzeige wird dann über das Motorsteuergerät ganz genau geschaltet
- 2xHochleistungskraftstoffpumpe
- Einspritzventile Siemens Deka 850ccm
- Ladedruckanzeige VDO und AGT-Anzeige mit Sensor der sicher nicht wegbrennt
Bis die Tage!
TTV
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen